Ablauf während der Geburt
Ihre Aufnahme im Krankenhaus erfolgt durch eine Hebamme. Sie untersucht Sie, führt ein CTG durch und nimmt eventuell Blut ab. Die Hebamme betreut sie über die gesamte Dauer der Wehen. Während der Geburt ist ein Gynäkologe anwesend, ein Kinderarzt steht ebenfalls zur Verfügung und ist in wenigen Schritten da, wenn es notwendig ist. Der Operationsbereich befindet sich direkt nebenan, so dass auch ein Kaiserschnitt möglich ist.
Nach der Geburt betreut Sie die Hebamme noch weitere zwei Stunden. Wir legen großen Wert auf eine lange Bondingphase. Außerdem erhalten Sie Unterstützung beim Stillen: Schon im Kreißsaal wird Ihr Kind das erste Mal an die Brust gelegt.
Handelt es sich bei den Wehen um einen „Fehlalarm“ entscheiden wir gemeinsam, ob Sie stationär aufgenommen werden oder eine Entlassung nach Hause erfolgt.
Entbindungsmöglichkeiten
Während der Entbindung erhalten Sie eine individuelle Betreuung durch unsere Hebammen. Uns ist wichtig, dass Sie sich wohl fühlen und wir gemeinsam die Geburt Ihres Kindes nach Ihren Wünschen gestalten, sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprechen.
Sie haben bei uns die Möglichkeit, im Bett (Seitenlage, Rückenlage, Vierfüßler-Stand, sitzend), auf dem Gebärhocker oder Gebärstuhl, in der Badewanne, am Seil stehend oder per Kaiserschnitt Ihr Baby auf die Welt zu bringen.
Die Geburt des neuen kleinen Erdenbürgers
Die Geburt kann sehr schnell gehen, sich aber auch über mehrere Stunden hinziehen. Sie kann sehr unangenehm und mühevoll sein, aber in jedem Fall ist es mit der schönste Moment im Leben einer Familie, wenn Ihr Baby schließlich das Licht der Welt erblickt.
Um Ihnen die Zeit bis zu diesem Moment so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen verschiedene Entspannungsmöglichkeiten.
Sie wählen aus:
- entspannender Musik
- gedämpftem Licht
- Duftölen
- Entspannung im Bett oder im Sessel
- Entspannung bei Bewegung
- Laufen, Vierfüßler-Stand, Pezzi-Ball
- Entspannung bei einem Duftbad
Sollten die Schmerzen unerträglich werden, stehen wir Ihnen mit unserer Schmerztherapie hilfreich zur Seite. Dabei bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten der Schmerzlinderung an.
Mittel zur Schmerztherapie:
- Buscopan
- Meptid, Dolantin
- Lachgas
- PDA
- Homöopathie
Um so ein außergewöhnliches und wunderbares Ereignis wie die Geburt des eigenen Kindes nicht allein erleben zu müssen, sind bei uns der Partner oder auch die Freundin oder Mutter während der Geburt jederzeit herzlich willkommen.
Für die kleine Auszeit zwischendurch haben wir außerhalb des Kreißsaals einen kleinen Bereich für den Partner geschaffen, damit auch er einmal durchatmen und sich von der Anstrengung bei einer stärkenden Tasse Kaffee erholen kann.
Ablauf nach der Geburt
Etwa zwei Stunden nach der Geburt Ihres Babys werden Sie auf der Wochenstation aufgenommen. Sie umfasst insgesamt sechs Zimmer, ein Familienzimmer und ein Kinderzimmer mit kinderärztlicher Untersuchungsmöglichkeit.
Hier haben Sie das Babybettchen an Ihrer Seite und einen Wickeltisch im Zimmer. Unsere bestens ausgebildeten Kinderschwestern geben in den Tagen nach der Geburt umfassende und intensive Anleitung und Hilfestellung bei allen Fragen zum Stillen und zur Babypflege. Außerdem schauen täglich unsere Kinder- und Frauenärzte bei Ihnen vorbei.
Dabei werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
- erweitertes Stoffwechsel-Screening auf 21 Krankheiten
- Untersuchung der Hüften und Nieren
- apparatives Hörscreening (BERA-Hörscreening)
- Ultraschalluntersuchung des Kopfes
Die Abschlussuntersuchung findet in der Regel am 3. bzw. 5. Tag (bei Kaiserschnitt-Entbindungen) statt. Die Entlassung erfolgt dann normalerweise am 4. bzw. 6. Tag.
Wochenbettgymnastik
Während Ihres Aufenthalts bei uns bieten wir Ihnen auch eine Wochenbettgymnastik zur Rückbildung und Stabilisierung an. In der Regel können Sie nach normaler Entbindung ab dem ersten Tag nach der Geburt daran teilnehmen, Kaiserschnitt-Patientinnen ab dem dritten Tag nach der Operation. Für Fragen steht Ihnen unser Fachpersonal gern zur Verfügung.
Sollten Sie weitere Wünsche oder Fragen haben, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen. Gemeinsam mit Ihnen werden wir eine Lösung finden.
Lassen Sie sich verwöhnen
Die letzten Wochen der Schwangerschaft und die Entbindung waren für Sie als Familie eine anstrengende Zeit. Deshalb würden wir Sie gern etwas verwöhnen und bieten Ihnen und Ihrem Partner ein Candle-Light-Dinner auf Ihrem Zimmer an. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die gemeinsame Zeit.